Ein kleiner Parkrempler, ein Kratzer an der Stoßstange oder eine beschädigte Tür – nicht jeder Unfallschaden erfordert gleich eine Komplettlackierung. Doch viele Fahrzeugbesitzer:innen fragen sich: Sieht man später, dass nur ein Teil des Autos lackiert wurde?
Die Antwort darauf hängt stark von der Ausführung ab. Denn eine Teil-Lackierung kann entweder auffallen oder nahezu unsichtbar sein – je nachdem, wie professionell gearbeitet wird und welche Technik zum Einsatz kommt.
Warum kleine Lackierfehler schnell sichtbar werden
Selbst wenn man genau denselben Farbcode verwendet wie beim Original, kann das Ergebnis später anders wirken. Der Grund: Lack verändert sich im Laufe der Zeit. Witterung, UV-Strahlung, Waschanlagen und Alterung führen dazu, dass ein Autolack nach wenigen Jahren schon ganz anders aussieht als frisch aufgetragen.
Gerade bei Metallic- oder Perleffektlacken wird das zum Problem. Diese Lacke reflektieren das Licht je nach Blickwinkel unterschiedlich – und genau da fällt eine kleine Abweichung besonders auf. Selbst wer keine geschulten Augen hat, sieht es im Sonnenlicht sofort, wenn der Lack nicht exakt passt oder der Übergang zu hart ist.
Moderne Technik sorgt für perfekte Farbangleichung
In einem professionellen Lackiercenter wie bei uns in Dortmund kommen keine alten Farbfächer mehr zum Einsatz. Stattdessen nutzen wir moderne Spektralfotometer – also digitale Farbmessgeräte, die direkt am Fahrzeug den tatsächlichen Ist-Zustand des Lacks erfassen. Diese Geräte messen nicht nur den Farbwert, sondern auch Glanzgrad, Struktur und Veränderungen durch Alterung.
Mit dieser digitalen Analyse wird ein präzises Lackrezept erstellt, das optimal zur vorhandenen Farbe passt. So erreicht man, dass der neu lackierte Bereich mit dem Rest des Fahrzeugs harmoniert – auch bei älteren Autos.
Doch die Farbangleichung allein reicht nicht aus. Entscheidend ist die sogenannte Beilackierung: Dabei wird der Lack nicht nur auf das beschädigte Bauteil aufgetragen, sondern sanft über benachbarte Bereiche gezogen. Dieser weiche Übergang sorgt dafür, dass keine harten Farbkanten entstehen – und damit keine sichtbaren Unterschiede.
Wann sich eine Teil-Lackierung wirklich lohnt
Nicht jeder Schaden muss großflächig behandelt werden. Gerade bei lokalen Schäden, etwa an Stoßfängern, Türen oder Kotflügeln, ist eine Teil-Lackierung oft die kosteneffizienteste und optisch sauberste Lösung. Statt ganze Fahrzeugseiten zu demontieren oder komplette Lackflächen zu erneuern, konzentriert man sich auf den betroffenen Bereich – und bindet diesen intelligent ins Gesamtbild ein.
Voraussetzung ist allerdings, dass die Werkstatt über das nötige Know-how, die richtige Ausrüstung und das handwerkliche Fingerspitzengefühl verfügt. Denn wer einfach „drüber lackiert“, ohne den Farbverlauf und die Umgebungsbauteile zu berücksichtigen, riskiert genau das Gegenteil: eine deutlich sichtbare Reparatur.
Teil-Lackierung oder Komplettlackierung?
Ob eine Teil-Lackierung ausreicht oder ob doch größerflächig gearbeitet werden muss, lässt sich seriös nur vor Ort beurteilen. Wichtig ist, dass sich die Werkstatt Zeit für die Begutachtung nimmt, den Farbzustand exakt misst und offen erklärt, welche Lösung am besten zum Schaden – und zum Fahrzeug – passt.
Manche Schäden wirken auf den ersten Blick klein, haben aber durch die Lage oder Form des Bauteils einen ungünstigen Übergang. In solchen Fällen ist eine Komplettlackierung manchmal die bessere Wahl. In anderen Fällen genügt eine punktuelle Beilackierung, die bei richtiger Ausführung praktisch unsichtbar bleibt.
Fazit: Teil-Lackierungen müssen nicht sichtbar sein – wenn Profis ran dürfen
Ob man eine Teil-Lackierung später sieht oder nicht, hängt weniger vom Lack selbst ab, sondern von der Qualität der Ausführung. Mit präziser Farbtonmessung, moderner Technik und viel Erfahrung lässt sich fast jeder Schaden so beheben, dass er nicht auffällt.
Im Lackiercenter Hasse – direkt im Hause Mercedes-Benz in Dortmund – arbeiten wir täglich daran, genau diesen Anspruch zu erfüllen. Unsere Kund:innen verlassen sich darauf, dass nach der Reparatur alles wieder so aussieht wie vorher – nur ohne Schaden.
Wenn du unsicher bist, ob sich dein Lackschaden mit einer Teil-Lackierung beheben lässt, komm gerne vorbei. Wir beraten dich offen, ehrlich und zeigen dir genau, welche Möglichkeiten du hast.
Hinweis: Die verwendeten Bilder sind KI-generiert und zeigen illustrativ dargestellte Szenen zur besseren Veranschaulichung.